Oberhausens Geschichte

Augsburg-Oberhausen ist ein Stadtteil im Nordwesten von Augsburg mit rund 25.000 Einwohnern.

Obwohl Oberhausen von den Alemannen im 8. oder 9. Jahrhundert gegründet wurde, befand sich an dieser Stelle bereits um 15 v. Chr. ein römisches Militärlager. 1912 gaben Zufallsfunde Zeugnis eines Militärlagers frei und wiesen damit auf die Anfänge Augsburgs als eine der wichtigsten Siedlungen des römischen Imperiums nördlich der Alpen. Grabungen förderten 1913 innerhalb von zwei Wochen 6.162 Metallfunde zutage.

Die Stadt Augsburg hätte im Jahre 1985 große Probleme gehabt das 2000 jährige Gründungsjubiläum der “Augusta Vindelicum“ zu feiern, wenn man im Jahr 1913 nicht jenen bedeutsamen Fund in der Äußeren Uferstraße 71 im Stadtteil Oberhausen gemacht hätte.

Schon im Jahre 1709 wurde in der Zollern Strasse in 3 Metern Tiefe ein wunderschönes Pfeilergrabmal gefunden. Dieses Pfeilergrabmal wurde im Jahr 1837 als Wappen des Marktes Oberhausen gewählt**

**Oberhauser Chronik

Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1150 statt.

Aufgrund seiner Nähe zur Augsburger Innenstadt wurde das Dorf Oberhausen im Mittelalter häufig von Feinden überfallen. In diesem Zusammenhang ist besonders der Dreißigjährig Krieg zu nennen.

Mit den Anfängen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wandelte sich Oberhausen in einen Industriearbeitervorort. Am 1. Januar 1911 wurde Oberhausen in die Stadt Augsburg eingegliedert.

Der zweitgrößte Fluss Augsburgs, die Wertach, fließt durch Oberhausen.

Westlich der Wertach befinden sich die vier Bezirke:

Links der Wertach-Süd, Links der Wertach-Nord, Oberhausen-Süd, dazu gehört auch das Hettenbach Viertel (so genannt nach dem gleichnamigen Bach) und Oberhausen-Nord.

Östlich liegt der Bezirk Rechts der Wertach*

* Augsburg-Oberhausen Wikipeda

Mehr Information zum Stadtteil Oberhausen finden Sie in der „Oberhauser Chronik“ von Dr. Marianne Schuber sowie in „Geschichten aus dem alten Oberhausen“ ebenfalls von Dr. Marianne Schuber.

Unser Stadtteil Oberhausen grenzt:

Im Norden an Gersthofen. Das ist zugleich die Stadtgrenze von Augsburg.

Im Westen an den Stadtteil Kriegshaber.

Im Süden sind die Innenstadt und die Bahnlinie die natürliche Grenze.

Im Osten der Fluss Wertach.

Rundgang durch Oberhausen

Bleiben Sie gespannt!